Häufig gestellte Fragen
Muss ich etwas zu meiner Behandlung mitbringen?
☞ Bequeme Kleidung ist ideal – am besten etwas, in dem Sie sich gut bewegen können. Bitte bringen Sie außerdem ein großes Handtuch mit. Falls vorhanden, dürfen Sie gerne ärztliche Unterlagen wie Röntgen- oder MRT-Befunde mitbringen – das hilft uns, Sie bestmöglich zu behandeln.
Ist nach „X“-Mal Schluss?
☞ Ja, nach der angegebenen Anzahl an Behandlungen ist die Verordnung beendet – es sei denn, Sie erhalten vom Arzt eine neue oder Folgeverordnung.
Wie lange dauert eine Behandlung?
☞ Das hängt von der jeweiligen Therapie ab. Krankengymnastik dauert zum Beispiel etwa 20 Minuten, manuelle Lymphdrainage je nach Verordnung zwischen 30 und 60 Minuten. Bitte beachten Sie, dass in dieser Zeit auch organisatorische Abläufe wie An- und Auskleiden sowie die Dokumentation enthalten sind.
Wie oft muss ich pro Woche oder Monat kommen?
☞ Das richtet sich nach der ärztlichen Verordnung und Ihrer persönlichen Situation. Ihr Therapeut stimmt die Häufigkeit individuell mit Ihnen ab, damit Sie bestmöglich von der Behandlung profitieren.
Wie lange ist eine Verordnung gültig?
☞ Eine Verordnung ist ab dem ersten Behandlungstag drei Monate gültig (bei bis zu sechs Behandlungen) bzw. sechs Monate bei mehr als sechs Einheiten.
Wichtig: Wenn kein Behandlungsbeginn vermerkt ist, muss die Therapie innerhalb von 28 Tagen nach Ausstellung starten. Ist ein „dringlicher Behandlungsbedarf“ angekreuzt, gilt eine Frist von 14 Tagen.
Soll ich die Übungen auch zuhause machen?
☞ Unbedingt! Die Übungen, die Sie in der Praxis lernen, sind ein wichtiger Teil Ihres Erfolges. Je regelmäßiger Sie sie zuhause wiederholen, desto besser wird das Ergebnis.
Kann ich mir den Therapeuten/die Praxis selbst aussuchen?
☞ Ja, Sie können frei wählen, bei wem Sie behandelt werden möchten. Sie sind nicht an die Empfehlung des Arztes gebunden und dürfen sich eine zugelassene Praxis Ihrer Wahl aussuchen.
Bin ich jedes Mal bei einem anderen Therapeuten?
☞ Nein, in der Regel werden Sie von demselben Therapeuten betreut, damit die Behandlung kontinuierlich und individuell auf Sie abgestimmt bleibt. Ausnahmen werden mit Ihnen abgesprochen...
Ich bin unzufrieden mit meinem Therapeuten – aber bitte sagen Sie nichts …
☞ Das kann vorkommen, und das ist völlig in Ordnung. Wenn die Chemie einmal nicht passt, sprechen Sie uns bitte einfach an. Unsere Rezeptionskraft hilft Ihnen diskret und freundlich dabei, Termine bei einem anderen Therapeuten zu vereinbaren.
Ist Physiotherapie einfach nur eine ärztlich verordnete Massage?
☞ Nein, Physiotherapie ist viel mehr als das. Neben Massagen gehören auch Behandlungsformen wie Krankengymnastik, manuelle Therapie und Lymphdrainage dazu – alles individuell auf Ihre Beschwerden abgestimmt.
Was ist der Unterschied zwischen Massage und Physiotherapie?
☞ Die Massage ist eine spezielle Therapieform, die z. B. bei Verspannungen hilft. Physiotherapie hingegen umfasst viele verschiedene Methoden, die Beweglichkeit und Funktion des Körpers fördern oder wiederherstellen.
Ich kann meinen Termin nicht wahrnehmen – wie sage ich ab?
☞ Kein Problem, das kann jedem passieren. Rufen Sie uns einfach an – auch außerhalb der Öffnungszeiten & am Wochenende können Sie eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter hinterlassen. Wir melden uns, sobald Zeit ist.
Alternativ können Sie uns per WhatsApp oder E-Mail kontaktieren.
Bitte beachten Sie: Unsere Absagefrist beträgt 24 Stunden.
Beispiel: Haben Sie Montag um 8:30 Uhr einen Termin, genügt eine Absage bis Sonntag 8:30 Uhr, damit keine Ausfallgebühr entsteht.